Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz
Am 27. April 2025 fand auf dem Marktplatz in Edewecht der 1. Bevölkerungsschutztag statt. Akteure aus dem Blaulichtbereich führten den interessierten Besucherinnen und Besuchern ihre Fähgkeiten und Materialien zur Vegetationsbrandbekämpfung, Beherrschung einer Hochwasserlage, medizinische Versorgung in Notlagen, Versorgung mit Notstrom und vieles Weiteres vor. Von Seiten der Gemeindeverwaltung als zuständiger Gefahrenabwehrbehörde wurde über die hier umgesetzten Maßnahmen informiert. So können bei Großschadenslagen Informationsstellen (zum Beispiel Leuchttürme, Wärmestuben) eingerichtet werde, in dennen die schutzsuchende Bevölkerung neben Verhaltenshinweisen auch Erste Hilfe in Anspruch nehmen, ein wärmendes Getränk bekommen und Notrufe absetzen kann. Zusätzlich zu den Infoleuchttürmen verkehren in solchen Lagen Infobusse, die ebenfalls als Infopunkt und zur Abgabe von Notrufen ausgestattet sind. Das Bevölkerungsschutz nicht nur in eine Richtung funktioniert, sondern die Helfenden Oraganisationen auf Eingenschutz, Eigenvorsorge und Nachbarschaftshilfe angewiesen sind, konnte an verschiedenen Informations- und Mitmachständen erlebt werden. „Wie packe ich einen Notfallrucksack?“, „Was gehörst in eine Notfallmappe?“, „Wie sieht ein Vorrat an Lebensmitteln und Getränken aus?“. Anschaulich wurden diese Fragen den Interessierten beantwortet. Um stets über Gefahren informiert zu werden wurden Warnapps installiert und erklärt. „Ist mal wieder eine Nachschulung in Erster Hilfe nötig?“, auch das konnte ausprobiert werden. Auch Fragen wie „Wussten Sie, dass es möglich ist neben Obst und Gemüse auch Kuchen einzukochen und so lange haltbar zu machen?“ wurden mit "Doch, das funktionert und schmeckt dazu noch herorragend!" beantwortet.
Unterstützt wurde der Bevökerungsschutztag von verschiedenen Organisationen, Institutionen und beispielsweise (Freiwilligen) Feuerwehren.